Wartezimmer-einer-Arztpraxis

Die Einhaltung von Hygienestandards ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Menschen, während eine saubere Umgebung das Wohlbefinden der Patienten beeinflusst. Tägliche Reinigungsarbeiten sind unverzichtbar. Aber wie findet man den optimalen Reinigungsdienst für eine umfassende Praxisreinigung? Im Wesentlichen ähnelt die Reinigung von Praxen anderen Gebäudereinigungen. Die Sauberkeit aller Oberflächen ist wichtig, aber in Praxen bedeutet «Sauberkeit» auch hygienische Unbedenklichkeit. Das Auftreten von Keimen darf keinesfalls toleriert werden.

Aufgepasst bei der Praxisreinigung: Wichtige Hinweise!

Die gründliche Pflege von Arztpraxen, physiotherapeutischen Einrichtungen und ähnlichen Standorten erfordert besondere Aufmerksamkeit…

Wichtige Aspekte der Praxisreinigung im Fokus!

Vollständige Massnahmen: Das gehört zur Reinigung von Praxen

Zahnheilkammer-mit-Spezialausrüstung
Wenn Menschen eine Arztpraxis, einen Heilpraktiker oder eine therapeutische Einrichtung aufsuchen, befinden sie sich in der Regel nicht in bester Verfassung. Sie leiden unter gesundheitlichen Problemen und benötigen Hilfe. Daher ist es von grosser Bedeutung, dass sie in einer sauberen und aufgeräumten Umgebung empfangen werden. Dies trägt massgeblich dazu bei, dass sich Ihre Patienten wohlfühlen. Eine gepflegte Praxis vermittelt den Eindruck hoher Kompetenz, Sorgfalt und eines ganzheitlichen Ansatzes, der dem Wohlergehen der Patienten gewidmet ist.

Ihre Patienten vertrauen Ihnen und suchen Ihren Rat, Ihre fachliche Kompetenz und Ihre Expertise. Saubere und ordentliche Räumlichkeiten helfen Ihnen dabei, dieses Vertrauen aufzubauen. Es ist nicht nur wichtig, dass es sauber aussieht, sondern dass es sich auch sauber anfühlt und einen angenehmen Duft verströmt. Aus diesem Grund ist eine professionelle, gründliche und regelmässige Reinigung aller Praxisräume von grosser Bedeutung.

Variierende Zeitabstände für spezifische Reinigungsarbeiten

Um eine gründliche Reinigung in allen Räumen sicherzustellen, die von Ihren Patienten betreten werden, wie Wartebereiche, Rezeption, Patiententoiletten, Sprechzimmer, Untersuchungsräume, Behandlungszimmer und Flure, ist es wichtig, das Reinigungsintervall an die Besucherzahl, den Verschmutzungsgrad und die Rahmenbedingungen anzupassen. Es empfiehlt sich, diese Räume mindestens zweimal täglich oder öfter zu reinigen.

An sonnigen, trockenen Tagen mit geringem Patientenaufkommen kann eine morgendliche Reinigung des Bodens vor der Öffnung der Praxis oder eine Reinigung nach Dienstschluss ausreichend sein. An verregneten Tagen mit hohem Patientenaufkommen kann es jedoch ratsam sein, dass das Praxispersonal den Boden zwei- bis dreimal täglich grob reinigt, um die Räume stets präsentabel zu halten.

Büro- und Laborräume sowie andere Räume, die von den Patienten nicht betreten werden, verschmutzen nicht so schnell und müssen nur für das Praxispersonal in einem präsentablen Zustand gehalten werden. Diese Räume sollten dennoch hygienisch sauber sein, jedoch nicht rund um die Uhr gereinigt werden müssen.

Reinigungsarbeiten mit kurzen Zeitintervallen

Infektiöse-AbfälleEs ist unerlässlich, dass die Bodenbeläge im gesamten Praxisbereich mindestens einmal täglich gründlich gereinigt werden. Dies beinhaltet das Saugen und/oder Fegen aller Böden sowie das Wischen von glatten Böden. Die Wahl des geeigneten Reinigungsmittels ist wichtig, um eine keimfreie Oberfläche zu gewährleisten. Zudem ist eine ordnungsgemässe Entsorgung aller Abfälle gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich. In Praxen fallen oft auch spezielle Abfälle an, die entsprechend behandelt oder fachgerecht entsorgt werden müssen.

Darüber hinaus ist es wichtig, alle glatten Oberflächen mit den passenden Reinigungsmitteln zu säubern. Dabei sind unterschiedliche Reinigungsmethoden für Holz, Glas, Kunststoffe, Edelstahl und Stein bzw. Fliesen erforderlich. Bürogeräte sollten trocken gereinigt werden, um Schäden durch übermässige Feuchtigkeit zu vermeiden. Zusätzlich müssen alle Oberflächen, die von Menschen berührt werden, gründlich desinfiziert werden. Eine sorgfältige Reinigung und Desinfektion der sanitären Anlagen im gesamten Praxisbereich sollten selbstverständlich sein.

Reinigungsarbeiten mit grösseren Zeitabständen

ArztzimmerNeben den bereits erwähnten Bereichen gibt es weitere Bereiche in der Praxis, die nicht täglich gereinigt werden müssen. Die Häufigkeit der Fensterreinigung hängt von den Umweltbedingungen ab. Bei stark befahrenen Strassen oder während der Pollenflugsaison empfiehlt es sich, die Fenster alle zwei Wochen oder zumindest einmal im Monat zu reinigen, um klare Sicht zu gewährleisten. Es ist auch ratsam, die Gardinen monatlich oder alle zwei Monate zu waschen und die Heizkörper zu reinigen.

Wenn Polstermöbel in der Praxis vorhanden sind, genügt in der Regel eine monatliche Reinigung. Eine Ausnahme gilt, wenn die Polstermöbel stark verschmutzt sind oder mit infektiösen Personen in Berührung gekommen sind. In solchen Fällen sollten sie sofort gereinigt und desinfiziert werden. Fussleisten, Bilderrahmen, Deckenleisten und Gardinenstangen müssen nicht täglich gereinigt werden und können in monatlichen Intervallen abgedeckt werden.

Wichtige Vereinbarungen schriftlich festhalten

Um sicherzustellen, dass die gewünschten Reinigungsarbeiten klar und eindeutig definiert sind und vom beauftragten Reinigungsservice im gewünschten Intervall durchgeführt werden, empfiehlt es sich, alle Vereinbarungen schriftlich festzuhalten. Neben den persönlichen Besprechungen vor Ort ist es von grosser Bedeutung, alle Details vertraglich zu fixieren. Im Vertrag sollten folgende Punkte explizit aufgeführt werden:

  • Festlegung der zu reinigenden Räume und der Häufigkeit der Reinigung
  • Berücksichtigung eventueller Besonderheiten in den einzelnen Räumen
  • Festlegung der Intervalle für die Grundreinigung, Zwischenreinigung und Unterhaltsreinigung (täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich usw.)
  • Detaillierte Beschreibung der spezifischen Reinigungsaufgaben in den jeweiligen Räumen
  • Vorgaben zur Handhabung der Geräte und Angabe von Geräten, die nicht berührt werden sollen
  • Bestimmung der Zeitfenster, in denen die Reinigungsarbeiten durchgeführt werden sollen

Es ist von grosser Bedeutung, die einzelnen Reinigungsarbeiten präzise zu benennen, zum Beispiel «Reinigung der Böden durch Saugen, Wischen und Polieren», «Reinigung und Desinfektion der sanitären Anlagen» oder «Spezialreinigung von IT-Geräten und Untersuchungsgeräten». Zudem sollte sichergestellt werden, dass die Reinigungsarbeiten ausserhalb der Nutzungzeiten der Räume erfolgen. Der beauftragte Reinigungsservice für die bundesweite Praxisreinigung hat das Ziel, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Zertifizierung

Es ist durchaus üblich, dass Unternehmen mit verschiedenen Zertifizierungen und Siegeln werben, um ihre Qualität und Professionalität zu unterstreichen. Im Bereich der Reinigungsservices gibt es auch in der Schweiz einige Auszeichnungen und Zertifizierungen, die für einen guten Reinigungsservice sprechen können. Hier sind einige davon:

  • «Suisse Garantie» Zertifikat: Von «Gebäudedienstleister Schweiz» vergeben, hohe Qualitätsstandards und Professionalität in der Reinigungsbranche, erfüllt gesetzliche und behördliche Anforderungen, umweltbewusste Arbeitsweise.
  • «Schweizerischer Gebäudereinigungs-Verband»: Vergibt Zertifikate, Signal für Seriosität und Qualität in der Reinigungsbranche in der Schweiz.
  • «Schweizerischer Verband der Reinigungsunternehmen»: Verleiht Auszeichnungen, Zeichen für Zuverlässigkeit und Qualität in der Reinigungsbranche in der Schweiz.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Zertifizierungen und Auszeichnungen für Reinigungsservices direkt mit Hygiene und Keimfreiheit in Verbindung stehen. Ein qualitativ hochwertiger Reinigungsservice kann jedoch durch eine Kombination verschiedener Zertifizierungen und Mitgliedschaften seine Professionalität und seinen Einsatz für Qualität, Umweltfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit unterstreichen.

Umwelt- und Personenschutz als wesentlicher Aspekt

Retten-und-schützen-Sie-die-ErdeEs ist gängige Praxis, dass Unternehmen Zertifizierungen verwenden, um beeindruckende Referenzen für ihre Werbung zu erhalten. Allerdings ist nicht immer gewährleistet, dass diese Zertifikate direkt mit der Qualität der erbrachten Leistungen oder der Fachkompetenz in der Reinigungsbranche zusammenhängen. Oftmals dienen sie dazu, Kunden zu beeindrucken, ohne dass diese die Zertifikate kritisch hinterfragen.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr bundesweiter Praxisreinigungsservice gewissenhaft arbeitet, ist es wichtig, sich über die angewandten Reinigungsmethoden zu informieren. Die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel sollte vermieden werden. Stattdessen gibt es umweltfreundliche Alternativen für verschiedene Oberflächen und Materialien, die Ihre Praxis oder therapeutische Einrichtung hygienisch sauber und sogar keimfrei halten können.

Bei der Praxisreinigung sollten nicht nur die Gesundheit Ihrer Patienten im Fokus stehen, sondern auch die Sicherheit des Reinigungspersonals. Eine umweltfreundliche Reinigung ist ebenfalls von grosser Bedeutung. Diese Aspekte können im Vertrag festgehalten und bei Bedarf überprüft werden. Denn letztendlich sind wir als Menschen auf eine intakte und saubere Umwelt angewiesen.

Tipp:

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Reinigungsfirmen

Auf Offerten 365 finden Sie zuverlässige Maler, Umzugs- und Reinigungsservices für Ihre Praxisreinigungen. Die Plattform vereinfacht die Suche nach professionellen Dienstleistern, die auf ihre Zuverlässigkeit und Professionalität geprüft wurden. Ganz gleich, ob Sie in Zürich, Genf oder Bern ansässig sind, Offerten 365 ist Ihre ideale Anlaufstelle. Sparen Sie sich die mühsame Suche nach einem passenden Anbieter, denn Offerten 365 hat bereits eine umfangreiche Auswahl an vertrauenswürdigen Partnern für Sie getroffen.

Der Service von Offerten 365 ist einfach und unkompliziert. Füllen Sie einfach das Online-Formular aus und innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie bis zu fünf Angebote von verschiedenen Dienstleistern. Vergleichen Sie die Angebote in Ruhe und wählen Sie den Anbieter, der am besten zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt.

Offerten 365 legt grossen Wert auf Qualität, Professionalität und Zuverlässigkeit der Dienstleister. Nur Anbieter, die diesen hohen Standards entsprechen, werden vermittelt. Mit einem Partner von Offerten 365 haben Sie die Gewissheit, einen verlässlichen und professionellen Dienstleister für Ihre Praxisreinigungen an Ihrer Seite zu haben.

Fazit:

Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Reinigungsservices nicht allein auf Zertifikate zu vertrauen. Neben Zertifizierungen sollten auch die angewendeten Reinigungsmethoden und der Umgang mit Umwelt- und Gesundheitsaspekten berücksichtigt werden. Zertifikate können zwar Hinweise auf die Qualität geben, aber es ist entscheidend, dass die Reinigungsmethoden schonend, umweltfreundlich und dennoch hygienisch sind. Eine klare Kommunikation und schriftliche Vereinbarungen im Vertrag sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die gewünschten Standards eingehalten werden. Wählen Sie einen Reinigungsservice, der Ihren Anforderungen in Bezug auf Qualität, Umweltverträglichkeit und Gesundheitsaspekte gerecht wird.

FAQ:

Wie lange dauert es normalerweise, bis die gereinigten Praxisräume wieder betreten werden können?
Die genaue Trocknungs- und Belüftungszeit variiert je nach Art der Reinigung und den verwendeten Reinigungsmitteln. In der Regel können die Räume jedoch nach einer angemessenen Zeit wieder betreten werden.

Kann ich als Praxisinhaber meine eigenen Reinigungsmittel und Geräte zur Verfügung stellen?
Ja, in vielen Fällen haben Praxisinhaber die Möglichkeit, ihre eigenen Reinigungsmittel und Geräte bereitzustellen. Es ist wichtig, dies im Voraus mit dem Reinigungsservice abzustimmen, um sicherzustellen, dass die richtigen Produkte verwendet werden.

Sind Reinigungsarbeiten ausserhalb der regulären Praxiszeiten möglich?
Ja, Reinigungsarbeiten können ausserhalb der regulären Praxiszeiten durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine störungsfreie Reinigung, ohne den Praxisbetrieb zu beeinträchtigen. Die genauen Zeitfenster sollten im Voraus mit dem Reinigungsservice vereinbart werden.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Bueroreinigung worauf es ankommt
Putzfrau gesucht was kostet eine haushaltshilfe

Menü