Was sind die Kosten für einen Umzug und wo können Sie Geld einsparen?
In diesem Ratgeber möchten wir aufzeigen, wie viel ein Umzug mit einer professionellen Umzugsfirma…
Was kostet ein Umzug und wo können Sie sparen?
Inhaltsverzeichnis:
- Umzug mit einem professionellen Umzugsunternehmen
- Durchschnittliche Kosten für einen Umzug mit einer Umzugsfirma
- Alle Umzugskosten im Überblick
- Wie viel kostet ein Privatumzug?
- Auf welche Art kann ich beim Umziehen Geld sparen?
- Kann ich meine Umzugskosten von der Steuer absetzen?
Umzug mit einem professionellen Umzugsunternehmen
Für Einzelpersonen ist es oftmals schwierig, Umzugsunternehmen und deren Preise zu vergleichen, da der Umzugsmarkt sehr fragmentiert ist. Ausserdem bestehen viele Firmen darauf, die Preise durch zeitraubende Wohnungsbesichtigungen zu berechnen. Daher bieten immer mehr Zügelfirmen mittlerweile auch Videoanrufe per Skype, Freecall oder WhatsApp an. Und sogar das Versenden von Fotos des Objekts, um das es geht, per WhatsApp oder ähnlichen Anbietern ist bei den meisten Umzugsunternehmen heutzutage ohne Probleme möglich.
Wenn es Ihnen zu viel ist, die anstrengenden Arbeiten eines Umzugs selbst zu erledigen, dann raten wir Ihnen, eine professionelle Umzugsfirma zu engagieren. Die Kosten, die von den Profis verlangt werden, sind im Grossen und Ganzen von der Grösse des Objekts, der Entfernung zum Zügelunternehmen und etwaigen Zuschlägen – wie beispielsweise für den Wegfall von Aufzug oder dem Transportieren von aussergewöhnlichen Gegenständen (Küchen o. Ä.) – abhängig.
Ein Umzug mit komplettem Service kann schnell zwischen 1.000 und 4.000 Franken kosten. Mit inbegriffen sind hier meist das Einpacken des Umzugsgut und der Ab- und Aufbau der Möbelstücke. Je weniger Arbeit und Aufwand für die Umzugsfirma anfällt, umso günstiger wird es natürlich für Sie – ein sogenannter Mini-Umzug wird Sie um die 500 Franken kosten.
Möchten Sie sich die anstrengende Schlepperei sparen und Ihren Umzug in die neuen vier Wände von professionellen Umzugshelfern durchführen lassen? Besuchen Sie dafür unsere praktische und hilfreiche Vergleichsplattform Offerten 365 lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich Angebote von verschiedenen Anbietern zukommen – so finden Sie kinderleicht das für Sie optimal passendste Umzugsunternehmen!
Durchschnittliche Kosten für einen Umzug mit einer Umzugsfirma
Wohnungsgrösse |
Lokaler Umzug |
Langstreckenumzug |
30m² bis 40 m² |
400 bis 900 CHF |
900 bis 1700 CHF |
50m² bis 60 m² |
600 bis 1200 CHF |
1300 bis 2400 CHF |
70m² bis 90 m² |
950 bis 1600 CHF |
1500 bis 3000 CHF |
ab 100 m2 |
1100 bis 2500 CHF |
1900 bis 4000 CHF |
Alle Umzugskosten im Überblick
Diese Tabelle zeigt Ihnen, mit welchen Umzugskosten Sie ungefähr zu rechnen haben.
Leistung |
Kosten |
Umzugstransporter |
140 bis 340 CHF |
Kosten für Sprit |
12 l bis 18 l pro 100 km |
Halteverbotszone |
80 bis 185 CHF |
Verpackungsmaterial |
ab 20 CHF / Zimmer |
Verpflegung Umzugshelfer (bei 5 Helfern) |
ab 25 CHF |
Full-Service-Umzug |
500 bis 4.000 CHF |
Nachsendeauftrag |
23,90 bis 54,90 CHF |
Ummelden beim Einwohnermeldeamt |
10 bis 35 CHF |
Ummelden des Pkw |
20 bis 50 CHF |
Ummelden von Internet- und Telefonanschluss |
Kostenfrei ansonsten kündigen |
Wände streichen |
ab 40 Rp für den zu streichenden m² |
Die obenstehende Kostentabelle gibt Ihnen einen groben Überblick darüber, wie viel Sie bei einem Umzug für den jeweilig aufgeführten Service einplanen sollten. Selbstverständlich können einzelne Punkte je nach Region etwas variieren.
Einige dieser Kosten sind unvermeidlich, andere wiederum hängen ganz von Ihrer individuellen Lebenssituation ab. Wieder andere lassen sich gegebenenfalls reduzieren – mit unseren praktischen Spartipps geht das kinderleicht.
Wie viel kostet ein Privatumzug?
Für viele Menschen ist ein Umzug in die neuen vier Wände in Eigenregie die beste Möglichkeit, um beim Umziehen Geld einzusparen. Achtung: Allerdings muss auch hier teilweise mit erheblich hohen Kosten gerechnet werden.
Für diejenigen, die sich mutig dazu entscheiden, ihre Ärmel hochzukrempeln und alles selbst in die Hand zu nehmen, sind folgend die wichtigsten Punkte, die nicht vergessen werden sollten, nachzulesen:
Mieten eines Umzugssprinters
Die Miete für einen Umzugstransporter beginnt bei etwa 160 CHF pro Tag. Die Kosten, die für den Kraftstoff benötigt werden und auch die Gesamtfahrleistung variieren oftmals ziemlich, behalten Sie das bitte im Auge. Sollten Sie viel Umzugsgut zum verladen haben und somit ein grösseres Fahrzeug benötigen, so erhöhen sich natürlich Ihre Kosten für das Mieten eines passenden Umzugsautos. Auch wenn Sie Ihren Umzug auf mehrere Tage verteilen möchten, schiesst die Endsumme für Ihre Transportkosten dementsprechend in die Höhe. Für einen richtigen Lastkraftwagen mit geräumiger Ladefläche sollten Sie durchaus mit Gesamtkosten von 200 – 220 CHF pro Tag rechnen. Hinweis: Vergessen Sie bei der Abholung Ihres Sprinters nicht, dass viele Anbieter eine Kaution für das Fahrzeug verlangen!
Kein Parkplatz – Halteverbotszone
Manche Menschen spielen tatsächlich mit dem Gedanken, freie Parkplätze am Tag des Umzugs einfach mit irgendwelchen Gegenständen zu blockieren, um so später genügend Platz beim Beladen der Umzugsfahrzeuge zu haben. Rechtlich ist dieses Verhalten jedoch nicht vertretbar – daher sollten Sie sich schon vor dem Umzug bei der zuständigen Behörde um das Beantragen einer Halteverbotszone kümmern. Professionelle Umzugsfirmen bieten diesen Service als Teil des angebotenen Gesamtpakets an, sind aber auch in der Lage, privat rechtsgültige Parkverbote aufzustellen. Die Gesamtkosten für eine Privatanlage richtet sich nach den verschiedenen Schildermietpreisen in der Umgebung, der amtlichen Genehmigungsgebühr der Gemeinde und dem Preis der gleichzeitigen Aufstellung. In den grössten Städten der Schweiz liegen die durchschnittlichen Gesamtkosten bei rund 80 bis 170 CHF.
Umzugskartons selbst packen
Haben Sie vielleicht noch Kartons von Ihrem letzten Umzug übrig? Ja? Dann achten Sie bitte darauf, dass sich die Umzugskartons in einem guten Zustand befinden, damit Ihr Umzugsgut unbeschadet in Ihrem neuen Zuhause ankommt. Sind die Kartons alt und rissig, kann es schnell passieren, dass das gute Porzellan durch den Boden des Kartons herausfällt und in tausend Teile zerbricht. Mit einer einfachen Luftpolsterfolie, Klebebändern und etwas Seidenpapier kann man zerbrechliche Gegenstände wie beispielsweise Vasen oder Gläser besonders gut schützen. Für solches Verpackungsmaterial müssen Sie erfahrungsgemäss mit Preisen um die 30 CHF pro Zimmer rechnen.
Arbeitsbelastung beim Umzug
Während sich die Kosten für einen Umzug in Eigenregie zwar relativ in Grenzen halten, so sollten Sie die Belastung, die auf Sie wartet keinesfalls vergessen, ja sogar richtig Ernst nehmen! Bitte denken Sie auch daran: Ein Umzug erfordert immer eine detailreiche Planung. Verschiedene Dienstleister wollen von Ihnen koordiniert werden, Freunde als Umzugshelfer müssen mit ausreichend Lebensmitteln versorgt werden und ganz nebenbei vergeuden Sie mit dem Aufwand für einen anstrengenden Umzug Ihre wohlverdiente und wertvolle Freizeit. Darüber hinaus führen Freunde und Bekannte in der Regel nur sehr selten private Umzüge durch, wodurch sich das Risiko für Unfälle und Schäden erheblich erhöht.
Haben Sie keine Lust auf all den Stress? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere praktische Vergleichsplattform Offerten 365. Hier können Sie sich kostenlos und unverbindlich Angebote von verschiedenen Dienstleistern zukommen lassen und diese in Ruhe vergleichen – vielleicht ist ja das passende Umzugsunternehmen für Sie dabei!
Auf welche Art kann ich beim Umziehen Geld sparen?
- Private Fahrzeuge nutzen anstatt Umzugstransporter zu mieten
- Umzugskartons im Internet günstig erwerben (eventuell gebraucht)
- Kostenlose Umzugskartons: Fragen Sie hierfür im Freundes- und Bekanntenkreis nach
- Umzugskartons mieten oder ausleihen
- Vor dem Umzug gründlich ausmisten und gegebenenfalls Ungebrauchtes auf Flohmärkten oder im Internet verkaufen
- Den Umzugstermin schlau wählen
- Rechtzeitig einen passenden Nachmieter finden
Kann ich meine Umzugskosten von der Steuer absetzen?
Umzug aus beruflichen Gründen
Sollten Sie aus beruflichen Gründen umziehen müssen, dann können Sie die Umzugskosten bei der Steuererklärung als Werbungskosten absetzen. Hierbei gibt es zweierlei Möglichkeiten für Sie: Entweder ziehen Sie die wirklichen Kosten ab oder Sie berechnen die Kosten für Ihren Umzug pauschal. Sollten Sie sich für Letzteres entscheiden, so benötigen Sie im Normalfall keine Nachweise für Spesen. Die Pauschalen für Umzugskosten erhöhen sich regelmässig, zuletzt war dies am 1. April 2021 der Fall. 1.450 CHF für Ehepaare und 870 CHF für Singles sind hier die Richtwerte.
Umzug aus privaten Gründen
Selbst wenn Sie aus komplett privaten Gründen umziehen möchten, können Sie einen Teil der Umzugskosten steuerlich geltend machen. Im Rahmen der sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen können Sie pro Jahr 20 % der Kosten (bis maximal 4.000 CHF) absetzen.